Presse national

Die Terroristin, die der Schweiz Folter vorwarf

Zwei Jahre lang sass Petra Krause in Untersuchungshaft, doch der Prozess in Winterthur fand ohne sie statt

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 15.09.2017
  • Grösse: 1.2 MB

Drei Szenarien für die Gefängnis-Zukunft

Noch nicht lange ist es her, da ging im Kanton Zürich das Gespenst des Gefängnisnotstands um: Es gab zu viele Inhaftierte und zu wenige Haftplätze. Das war in den 1990er Jahren der Fall, und die Situation wurde mit Überbelegung und Notgefängnissen überbrückt; es kam zu Notentlassungen und Aufnahmerestriktionen – Gesetzesbrecher dürften gejubelt haben.

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 14.07.2017
  • Grösse: 64 KB

Die Kumpels von Kuster, Kiko und «Carlos»

Der Zürcher Strafvollzug bewährt sich — einzelnen schwarzen Schafen und entsprechenden Schlagzeilen zum Trotz

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 14.07.2017
  • Grösse: 861 KB

Der heikle Vorfall in der Klinik

Der junge Serientäter «Carlos» hat seine Betreuer immer wieder an ihre Grenzen gebracht

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 12.07.2017
  • Grösse: 1.3 MB

Das fatale Treffen mit «Boris»

Im Tötungsdelikt im Zürcher Seefeld wird eine weitere Person in Untersuchungshaft genommen

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 12.05.2017
  • Grösse: 1.5 MB

Rheinmetall versorgt Schweizer Gefängnisse mit Drohnen-Abwehrsystem

Der Rüstungskonzern Rheinmetall versorgt zwei Schweizer Haftanstalten mit einem Drohnenabwehrsystem, um das Einschmuggeln von Rauschgift, Waffen oder Handys zu verhindern. Die «Drohnen-Detektionsanlagen» in der Justizvollzugsanstalt Lenzburg und der interkantonalen Strafanstalt Bostadel würden in Kürze in Betrieb gehen, kündigte Rheinmetall am Mittwoch an.

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 12.04.2017
  • Grösse: 82 KB

Der tote Zeuge der Bundesanwaltschaft

Ein russischer Betrugsfall nimmt immer neue Wendungen — auch in der Schweiz

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 12.04.2017
  • Grösse: 1.3 MB

Fussfesseln verhindern keine Attentate

Die deutsche Regierung setzt bei der Terrorbekämpfung auf elektronische Fussfesseln. Dies steht in der Schweiz vorderhand nicht zur Debatte – aus einem besonderen Grund.

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 12.01.2017
  • Grösse: 237 KB

Verwahrter hofft auf Freiheit

Der bekennende Pädophile Beat Meier und sein Stiefsohn verlangen die Revision der Verurteilung

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 10.06.2017
  • Grösse: 1.9 MB

Keine Unschuldsvermutung für die «Bestie» von Rupperswil

Nicht nur die Medien, auch die Strafverfolgungsbehörden missachteten die Regeln

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 08.08.2017
  • Grösse: 98 KB