Presse national

Imame als Bollwerk gegen die Radikalisierung

Auch in Schweizer Gefängnissen sitzen viele Muslime — doch Islamiste finden kaum Jünger

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 15.01.2015
  • Grösse: 471 KB

Der rote Beni und die Terroristen

Bernard Rainbert — eine juristische Karriere an der roten Linie

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 04.04.2015
  • Grösse: 392 KB

Drogen, Pizzas und Korruption im Knast

Bezirksgericht Affoltern Gefängnisaufseherin wegen Amtsmissbrauchs und Drogendelikten verurteilt

  • Quelle: Limmattaler Zeitung
  • Datum: 02.06.2015
  • Grösse: 20 KB

Die Täter erhalten mehr Aufmerksamkeit als die Opfer

Opferhilfe: Cartagena kritisiert Strafmaß bei sexueller Ausbeutung als meist viel zu tief

  • Quelle: Limmattaler Zeitung
  • Datum: 02.07.2015
  • Grösse: 51 KB

Hier berührt dich nur das Wasser beim Duschen

Im Hochsicherheitstrakt in der JVA Lenzburg sind Menschen gefangen, die für das Personal und die anderen Gefangenen eine Gefahr darstellen. Wer hier einsitzt, bekommt nie einen Mitgefangenen zu Gesicht.

  • Quelle: Lenzburger Bezirksanzeiger
  • Datum: 07.05.2015
  • Grösse: 165 KB

Arbeiten hinter Gittern – damals und heute

Jennifer Degen, Kuratorin der Sonderausstellung «Leben im Fünfstern. 150 Jahre Strafvollzug in Lenzburg», interviewte Martin-Lucas Pfrunder, von 1982 bis 2004 Direktor der Strafanstalt Lenzburg, und Bruno Graber, Leiter Zentralgefängnis der JVA Lenzburg.

  • Quelle: Lenzburger Bezirksanzeiger
  • Datum: 21.05.2015
  • Grösse: 198 KB

Verurteilt – Geschichten aus dem Strafvollzug

ICH BIN IMMER NOCH DA
VOR DEM TÄTER AM TATORT
KREATIV STRAFEN
WIE LEBENDIG BEGRABEN
JUGEND OHNE SÜHNE
GEWALTBEREITE ALTE
DIE LEKTION

  • Quelle: NZZ
  • Datum: 01.06.2015
  • Grösse: 2.1 MB

Wenn die Drogen mit der Drohne in den Knast kommen

Dealer schmuggeln mit unbemannten Fluggeräten verbotene Waren in die Gefängnisse. Die Politik will das verhindern. Doch auch ohne Drohnen gelangen Waffen und Drogen in die Knäste.

  • Quelle: Die Welt
  • Datum: 04.05.2015
  • Grösse: 96 KB

31-Jähriger erhält dreieinhalb Jahre für Zellenbrand

Das Bezirksgericht Hinterrhein hat am Dienstag einen Italiener wegen Brandstiftung und fahrlässiger Körperverletzung zu einer Freiheitsstrafe von dreieinhalb Jahren verurteilt.
Er hatte als Gefangener in Realta eine Zelle in Brand gesetzt.

  • Quelle: Die Südostschweiz
  • Datum: 18.12.2014
  • Grösse: 375 KB

Berner Regierung will klare Regeln für Imame im Gefängnis

Der Berner Regierungsrat will den Zugang von Imamen zu muslimischen Gefängnisinsassen klarer regeln. Das erklärt er in sein Antwort auf eine Moti-on aus EVP-Reihen.

  • Quelle: BZ
  • Datum: 05.06.2015
  • Grösse: 114 KB