Zeitschriften international

Malikis Triumph

Was er seit neun Monaten forderte, hat die scheidende Regierung Bush nun Premier Nuri al-Maliki vertraglich zugesichert:

  • Quelle: Der Spiegel
  • Datum: 24.11.2008

Jagdmodus kalte Wut

Amokläufer wie der Finne Matti S. planen ihre Verbrechen über viele Jahre. Schon lange vor der Tat, haben Experten ermittelt, Sind sie kaum noch zu stoppen.

  • Quelle: Der Spiegel
  • Datum: 29.09.2008
  • Grösse: 241 KB

Ein „unseliger Einzelfall“?

Das Berliner Landgericht verhandelt über eine Krankenschwester der Charité, die Patienten getötet haben soll.Warum reagierte die Klinik nicht sofort? Von Gisela Friedrichsen

  • Quelle: Der Spiegel
  • Datum: 28.05.2007
  • Grösse: 247 KB

„Wie ein Dampfkochtopf“

Die 58-jahrige Ärztin Regina Strehl über ihren Alltag unter Verbrechern

  • Quelle: Der Spiegel
  • Datum: 19.10.2009
  • Grösse: 332 KB

„Die reine Show“

Der vereitelte Anschlag auf einen US-Jet hat erneut die Debatte über strengeren Passagierkontrollen angeheizt.Die Bundesregierung reagierte umgehend mit verschärften Sicherheitsauflagen.Doch viele Vorschriften sind Placebo-Politik;sinnvoll wäre die geziel

  • Quelle: Der Spiegel
  • Datum: 04.01.2010
  • Grösse: 835 KB

Morgen seit ihr Tot

ES sollte eine Reise um die Welt werden.Sie endete in der Gewalt pakistanischer Taliban.Acht Monate lang lebte ein Schweizer Paar in Todesangst,geschürt auch von einem deutschen Islamisten.Dann gelang die Flucht.VonGoido Mingels

  • Quelle: Der Spiegel
  • Datum: 14.05.2012
  • Grösse: 751 KB

Müllers verdammtes Leben

Kurz vor der Wende wird der Ostdeutsche Dirk Müller wegen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt. Seitdem sitzt er. Er hat Angst vor einer freien Welt, die er nicht kennt. Und er hat Angst, im Gefängnis zu sterben. So lebt er weiter – als letzter Bürger d

  • Quelle: Der Spiegel
  • Datum: 06.12.2010

Stand der Dinge: Flucht aus der JVA Aachen

Ausbrüche aus Gefängnissen gechehen immer wieder

  • Quelle: CD Sicherheitsmanagement
  • Datum: 01.01.2010
  • Grösse: 5.7 MB

Wehret den Anfängen!

Vor vier Jahren zeigten holländische Forscher: Geringfügige Regelüberschreitungen wie Graffiti oder Abfall auf der Strasse lassen Menschen zu Kriminellen werden.

  • Quelle: NZZ Folio
  • Datum: 01.07.2009
  • Grösse: 1.09 M

Justiz Newsletter

Das automatisierte Strafregister in der Schweiz/Biometrische Systeme in der Zutrittskontrolle u.a.m

  • Quelle: Justiz Niedersachsen
  • Datum: 26.03.2010
  • Grösse: 1.58 MB