Und Dunkelhaft für den, der spricht
Das Zuchthaus von Reading gelangte durch seinen berühmtesten Insassen zu traurigem Ruhm. An jenem Ort, wo Oscar Wilde seine Haftstrafe verbüssen musste, dokumentiert jetzt eine Ausstellung die damaligen Zustände.
Blut an der Wand, Rasierklinge im Mund. Und keinerlei Respekt
Renitente Nordafrikaner sorgen in Haftanstalten für erhebliche Probleme. Viele verhalten sich respektlos gegenüber weiblichen JVA-Bediensteten. Andere drohen mit Selbstverletzung. Ortstermin in Bielefeld.
Tödliche Meuterei in Gefängnis
In Mexiko starben 52 Menschen, nachdem ein Ausbruchsversuch gescheitert war.
Warum Frauen Gewalttäter lieben
Anders Breivik(36)ist kein romantischer Bursche. Kaltblütig ermordete der Norweger 77 Menschen, darunter 68 Teilnehmer eines Jugendlagers. Ein Monster war bis zu seinem Selbstmord der österreichische Autor Jack Unterweger(1950-1994).
Kinderschänder sollen ihre Pässe abgeben
CANBERRA. Australien will als erstes Land verurteilten Kinderschändern die Pässe abnehmen und sie an Auslandsreisen hindern.
Häftlinge basteln sich Computer, verstecken ihn in der Decke – und dann geht die Post ab
Zwei Insassen eines US-Gefängnisses haben heimlich zwei Computer gebaut und sie zu illegalen Zwecken genutzt. Sie stellten damit unter anderem Pässe aus, die Häftlingen Zugang zu mehreren Bereichen der Anstalt gewährten, wie aus einem Bericht des Generalinspektors von Ohio hervorgeht.
Der Zeuge
14 Jahre war Mohamedou Ould Slahi als Häftling in Guantanamo, ohne jede Anklage. Dort hat er unter Folter viel verraten, vor allem Fake-News. Ein Besuch bei einem Mann, der sein Leben nachholt.
Planet Gefängnis
Steve Dagworthy war Banker in London, ehe er wegen Anlagebetrugs zu sechs Jahren Haft verurteilt wurde. Jetzt bereitet er Wirtschaftskriminelle auf das Leben hinter Gittern vor.
Recht oder Rache
In einem Vorort von Ankara sitzen Hunderte mutmassliche Putschisten auf der Anklagebank. Doch geht es in dem Prozess wirklich um die Aufklärung der tragischen Juli-Nacht?
Gefährder dürfen abgeschoben werden
Auch wer als Ausländer noch keine ganz konkreten Anschläge plant, soll in Deutschland als Gefährder schnell ausgeschafft werden können. Ein höchstinstanzliches Urteil bestätigt die härtere Gangart der Politik.
Presse international