Nachts im Kinderzimmer
Eines Morgens steht die Polizei neben Johanns Hochbett. Es geht um Bilder auf seinem Rechner. Johann muss nun lernen, mit seiner Neigung zu leben, ohne sie auszuleben: Dabei ist er selbst erst 14.
„Motherfucker, du bist erledigt“
Seit über zwölf Jahren sitzt der Mauretanier Mohamedou Ould Slahi in dem Gefangenenlager in der Karibik ein. Jetzt erscheinen seine Tagebuchaufzeichnungen über die Folter, die er dort erlitt, als Buch. Der SPIEGEL veröffentlicht sie vorab.
„Hauptsache, Held sein“
Der Islamexperte Olivier Roy, 65, glaubt, dass eine neue narzisstische Gewaltkultur Attentäter wie jene in Paris hervorbringt, und hält den Dschihad für die letzte globale Widerstandsbewegung.
Die Donau – ein slawischer Strom?
Haschisch vom Himmel
Fluggeräte Dealer rüsten auf: Mit Drohnen versuchen sie, Drogen in Gefängnisse zu schmuggeln.
47 Säcke, voll mit Koks
Im August 2012 kaperte die Drogenmafia einen Business-Jet und zwang die Crew zum Kokaintransport über den Atlantik. Seitdem lebt der deutsche Pilot unter neuer Identität.
Tod in Zelle 1129
In Bruchsal hungerte sich ein afrikanischer Häftling zu Tode. Interne Dokumente zeigen: Es geschah unter den Augen seiner Bewacher.
Verzweiflung oder Bluff
Thomas Wolf war einer der meistgesuchten Straftäter Deutschlands, bevor er
gefasst und verurteilt wurde. Jetzt streiten sich Ärzte, ob er schwerkrank ist — oder ein Simulant.
Der weite Weg nach Bamian
Ein Abgeordneter, der die Toten zählt; ein Projektleiter, der mit den Taliban dealt; ein Manager, der vom Skifahren am Hindukusch träumt; ein Italiener, der schnelle Autos mag: verbunden durch eine Straße, die
nicht fertig wird. Ein Gleichnis.
Der Reiz des Bösen
Wenn Frauen sich in Verbrecher verlieben, in Räuber, Mörder, Vergewaltiger, kann vieles dahinterstecken: die Attraktion seelischer Abgründe, ein Helfersyndrom oder einfach Liebe. Aber kann das gut gehen?