Zeitschriften international

Eins zu einer Million

Man stirbt viel eher in der Badewanne als bei einem Terrorakt, sagt der englische Risikoforscher David Spiegelhalter. Dennoch haben die Deutschen Angst: vor Anschlägen, vor Veränderungen, vor dem sozialen Abstieg. Warum bloß?

  • Quelle: Der Spiegel
  • Datum: 30.05.2016
  • Grösse: 1.3 MB

Früher war alles schlechter – Banküberfälle

Der Banküberfall ist vom Aussterben bedroht England amüsiert sich seit April vergangenen Jahres über den sogenannten Hatton Garden-Überfall in London, der von Hollywood-Drehbuchautoren erdacht zu sein schien.

  • Quelle: Der Spiegel
  • Datum: 01.02.2016
  • Grösse: 282 KB

Das Phantom der Revolution

Tunesien Der Arabische Frühling begann vor fünf Jahren damit, dass sich zwei Männer in Brand steckten. Einer der beiden hat überlebt. Und sagt, er wäre heute lieber tot.

  • Quelle: Der Spiegel
  • Datum: 18.01.2016
  • Grösse: 2.3 MB

Flugsicherheit: Früher war alles schlechter

2015 war das bislang sicherste Jahr der Fliegerei. Das Phänomen, dass der Mensch negativen Informationen viel höhere Bedeutung beimisst als positiven, ist in der Psychologie als „negativity bias“ beschrieben worden, etwa: negative Voreingenommenheit.

  • Quelle: Der Spiegel
  • Datum: 11.01.2016
  • Grösse: 275 KB

Schrauber hinter Gittern

Nach einer Ausbildung liegt die Rückfallquote nur noch bei zehn Prozent.

  • Quelle: Automobil
  • Datum: 05.08.2016
  • Grösse: 718 KB

Somalia – Land in Auflösung

Bürgerkriegsopfer in Mogadischu

  • Quelle: Der Spiegel
  • Datum: 01.09.2008
  • Grösse: 168 KB

Die Verteidigung Amerikas

An der Grenze zu Mexiko schüren Bürgermilizen die Angst vor den Latinos aus dem Süden. Nun hat der Staat Arizona ein rigides Einwanderungsgesetz erlassen, um Illegale abzuschrecken. Präsident Obama sieht darin einen Verstoß gegen die Verfassung.

  • Quelle: Der Spiegel
  • Datum: 12.07.2010
  • Grösse: 1.9 MB

Vergessene Gummistiefel

Ferdinand von Schirach über das Straßburger Urteil zur Sicherungsverwahrung

  • Quelle: Der Spiegel
  • Datum: 05.07.2010
  • Grösse: 484 KB

Die Freiheit der Pizza

Warum ein US-Bürger 30 Jahre unschuldig im Gefängnis saß

  • Quelle: Der Spiegel
  • Datum: 05.07.2010
  • Grösse: 328 KB

Die Alten von Woodstock

Die Junkies der Siebziger kommen in die Jahre. In einem Wohnheim in Den Haag dürfen sie harte Drogen konsumieren — vermutlich bis an ihr Lebensende.

  • Quelle: Der Spiegel
  • Datum: 02.04.2012
  • Grösse: 154 KB