Korea – der vergessene Krieg
Vor sechzig Jahren wurde ein Waf-fenstillstand in einem Krieg geschlossen, der immer noch nicht zu Ende ist. Er überdauert als Relikt des Kalten Krieges.
Was dem Islam fehlt
Ist der Islam ein «versteinerter Totalitarismus», wie der bedeutende Schweizer Historiker Herbert Lüthy schrieb? Oder kann sich die Religion der Muslime mit der Moderne versöhnen? Es gibt gewisse Anzeichen, die optimistisch stimmen.
Der Überwachungsstaat wuchert
Ein Whistleblower hat die überbordende Daten-Akkumulation der NSA enthüllt, die jeden Rest von Privatsphäre zerstört. Terrorabwehr als Motiv überzeugt kaum mehr.
Big Brother 0
Als Senator hatte Barack Obama Präsident Bush vorgeworfen, er habe eine «falsche Wahlentscheidung zwischen Bürgerfreiheiten und Sicherheit» getroffen. Im Amt lässt Obama nun die Menschheit aushorchen wie kein Präsident vor ihm. Stationen aus der Karriere eines Mutanten.
Bundesländer sagen Drohnen den Kampf an
Spätestens seit eine Drohne samt Handy und Drogen in ein Hamburger Gefängnis flog, sind deutsche Behörden-alarmiert. Sie beraten über Abwehrmethoden – auch ein Drohnen-Führerschein ist im Gespräch.
Bringt meine Feinde
Jan Fleischhauer: Der schwarze Kanal
Unter Waffenbrüdern
Rüstung: Verteidigungsministerin von der Leyen will die engen Bande zwischen Ministerium und Heckler & Koch kappen. Sie riskiert, vom Sog der G36-Affäre mitgerissen zu werden.
Knastperlen
Eine Meldung und ihre Geschichte: Hannelore Krafts Schmuckmacher sitzt in Haft, heißt Maik und hatte ein Scheißleben.
Emrah und seine Brüder
Justiz Deutsche Islamisten kehren zurück aus dem Krieg in der Ferne, geläutert manche, andere noch gefährlicher als zuvor. Sozialarbeiter, Imame, Extremisten kämpfen um sie — und um unsere Sicherheit. Die Ministerien schauen dabei zu.
Blick in die Tiefe der Zeit
Astronomie: Seit 25 Jahren schickt das „Hubble“-Teleskop spektakuläre Bilder zur Erde — und hat die Himmelskunde zum Pop-Phänomen gemacht. Wird der Nachfolger ebenso erfolgreich sein?